|  
             
         
         
         
         
         
       
     | 
    
      
    Damit das klar ist: dies ist weder ein smartes Sympathie-werbeevent der 
    Deutschen Bank noch Teil einer Aufklärungs-kampagne der Bundesregierung zum 
    aktuellen Thema „Gläserne Konten“. Es dreht sich aber um´s Geld, um den Wert 
    des Geldes und die Angst, zuwenig oder auch zuviel davon zu haben. 
    Shareholder value oder money for the value? 
     
    Die Schalterhalle der Bank als quasi sakrale Anlaufstation für Menschen mit 
    Sorgen: hier werden die persönlichen Verhältnisse schonungslos offen gelegt, 
    Einkommen, Vermögen, Schulden. Hier wird die Kreditwürdigkeit beurteilt, die 
    Schufa-Auskunft bitte, credo – ich glaube. Hier werden relevante 
    Ratschläge erteilt, wie Sie am besten voraus schauend für die Zukunft 
    sorgen, Basisinvestment mit wertorientierter Strategie, für Sie und Ihre 
    Familie. Hier werden Sie versichert, für´s Diesseits und den Fall der Fälle.
    Wir machen den Weg frei! Hier wird der Wechsel auf die Wechselfälle 
    des Lebens ausgestellt: unterzeichnen Sie mit Ihrem Blut. Und im Rhythmus 
    des Parketts singen die Charts des volatilen Kapitals ihr frohes Lied von 
    der Rendite: Neuemission – Zeichnungsfrist bis zum Einbruch der 
    Dunkelheit. 
     
    Erfolg ist, im richtigen Moment das Richtige zu tun: beichten Sie jetzt! 
     
    Und gehen Sie mit dem Trend, 
    nicht in die Kirche, ins Banktheater. 
    Legen Sie los, legen Sie an und legen Sie vor; 
    hören Sie auf Ihre Anlageberater, 
    sie flüstern im Chor: 
    im Dow, im Dax ist noch Musik drin… 
     
    Enormes Wachstumspotential mit Garantie 
    und durchschlagende Performance für Sie! 
     
    Wie? 
     
    Bankgeheimnis! 
  |